Gymnasium G9

Am Gymnasium werden pro Woche 38 Stunden Unterricht erteilt. Dies setzt sich zusammen aus den regulären Unterrichtsstunden, Intensiv-Stunden zum Üben und Festigen in den Hauptfächern und manchen Nebenfächern sowie weiteren Stunden wie „Lernen lernen“ und Klassenklimastunden sowie Medienunterricht.

Unterrichtet wird nach den staatlich vorgegebenen Bildungsplänen. Dem Fächerangebot liegt die Stundentafel für das allgemein bildende Gymnasium zugrunde. Wir haben die Stundentafel entsprechend den gesetzlichen Vorgaben an auf den neunjährigen Bildungsgang angepasst. Religion kann an unserer Schule nicht abgewählt werden.

 

Der Unterricht findet im Schwerpunkt am Vormittag statt. An den Nachmittagen bieten wir nachfrageorientiert an allen Tagen bis 17:00 Uhr ein pädagogisches Angebot an. Das Konzept versteht sich als Ergänzung und Erweiterung der Schule als Lern- und Lebensraum.

Das Besondere

Unsere pädagogischen Prinzipien

staatlich anerkannt, durchgängige Schülerorientierung, ganzheitliche Bildung mit Herz, Hand und Verstand. nachhaltiges Lernen in Beziehung, Werteorientierung und Wertevermittlung, Lehrkräfte als Unterstützer und Lernbegleiter.

Unser Lehrplan

Unterrichtet wird nach den staatlich vorgegebenen Bildungsplänen. Dem Fächerangebot liegt die Stundentafel für das allgemein bildende Gymnasium zugrunde. Wir haben die Stundentafel entsprechend den gesetzlichen Vorgaben an auf den neunjährigen Bildungsgang angepasst. Religion kann an unserer Schule nicht abgewählt werden.

Schulgebühren / Förderung

12 monatliche Raten à 100,- EUR 

Freiwillige Sonder- und Profilleistungen 75,- EUR

Aufnahmegebühr 100,- EUR

Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Schulgeldbefreiung bzw. -ermäßigung. Nehmen Sie Kontakt zur Schulleitung auf.

 

Informationen zur Förderung

Die Schulgebühren sind steuerlich anrechenbar nach der jeweilig gültigen Einkommenssteuerverordnung. Bei einer schulischen Ausbildung wird, unabhängig vom Einkommen, bis zum 27. Lebensjahr Kindergeld von der Familienkasse bezahlt.

Ganztagesschule

Der Unterricht findet hauptsächlich am Vormittag statt. An den Nachmittagen bieten wir nachfrageorientiert an allen Tagen bis 17 Uhr ein pädagogisches Angebot an. Das Konzept versteht sich als Ergänzung und Erweiterung der Schule als Lern- und Lebensraum.

Pädagogisches Angebot am Nachmittag

Wir bieten in allen Klassen durchgängig eine Nachmittagsbetreuung an, die eine Kombination aus Lernen und sinnvoller Freizeit darstellt.

Besonderheiten des Ganztagesmodells:

Hausaufgabenbetreuung

gestaltete und freie Lernzeit

Klassenarbeitsvorbereitung

Lernstrategien

Neigungsangebote aus den Bereichen Bewegung und Kunst

Das pädagogische Angebot am Nachmittag kann auch nur an einzelnen Tagen besucht werden und ist damit flexibel an die Bedürfnisse der modernen Familie angepasst.

Aufnahmebedingungen

Aufnahme in Klasse 5 nach Abschluss der Grundschule

Grundsätzliche Eignung, bzw. Empfehlung für das Gymnasium

Freude am Lernen

Individuelles Aufnahmegespräch mit der Schulleitung